Die Strukturen der BlueEconomy wurden
von dem Innovator und Initiator von TREEEC, Tai Kriegeskotte, entwickelt. Es
handelt sich dabei um ein pragmatisches Modell der Wirtschaft, in die wir das
vorhandene Wirtschaftssystem transformieren müssen, um unsere Umwelt und unsere
Zukunft zu retten.
Wichtige Bestandteile der BlueEconomy sind die BlueCompanies, die die Wirtschaft gestalten, die BlueRegions, in denen Wirtschaft stattfindet, und die BlueCommunity, in der alle vereinigt sind, die eine BlueEconomy schaffen und gleichzeitig ihren Nutzen daraus ziehen wollen.
BlueCompanies
BlueCompanies sind Unternehmen, die den von TREEEC festgelegten Voraussetzungen hinsichtlich Werthaltigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit entsprechen. Solche Unternehmen werden daraufhin laufend überprüft und nach dem WNZ Index bewertet.


BlueRegions
Regionen, in denen grundlegende Strukturen von TREEEC vorhanden sind und BlueProjects einen gewissen Entwicklungsstand erreichen, qualifizieren sich zu BlueRegionen. Diese Regionen werden Partner- und Patenregionen für Entwicklungsregionen in anderen Ländern.
BlueLocations
TREEEC entwickelt Standorte innerhalb von BlueRegions zu Blue
Locations, in denen BlueCompanies mit innovativen technischen Systemen angesiedelt
werden. Es handelt sich dabei vorwiegend um Unternehmen, an denen TREEEC
substantiell beteiligt ist.


BlueCommunity
Um in der BlueCommunity mitwirken zu können, ist eine Mitgliedschaft im genossenschaftlichen Verbund von TREEEC eine Grundvoraussetzung. Unternehmen werden als Business Partner eingebunden, Privatpersonen als Supporting Members.