Wenn wir über Geld sprechen, dann meinen wir in der Regel die offiziellen Währungen wie Dollar, Euro, Pfund, Yen und andere. Vor allem regional gibt es schon seit Jahrzehnten alternative Währungen, die die lokale Wirtschaft fördern und stabilisieren sollen. Während der Hyperinflation in Deutschland in Folge des 1. Weltkriegs kam vielerorts Notgeld in Umlauf, das von Kommunen oder Unternehmen stammte. In den letzten Jahren sind digitale Kryptowährungen wie der Bitcoin entstanden, die auf einer Blockchain aufbauen.
Bei TREEEC stand von Anfang an die Frage im Mittelpunkt, wie man ein Geld konstruieren muss, das die Vorteile aller dieser Währungen aufweist, aber deren Nachteile vermeidet und auch noch zusätzlichen Nutzen und Funktionen aufweist. Mit TREEEC MONEY; Kurzbezeichnung TRM, ist es gelungen, das bestmögliche Geld zu schaffen. Ein Geld, mit dem ein neues Wirtschaftssystem verbunden und aufgebaut werden kann.
Zusätzlich wurden die Voraussetzungen geschaffen, damit TREEEC MONEY weitere Funktion übernehmen kann, die es als „intelligentes Zahlungsmittel“ übernehmen soll. Mehr noch ist unser Anspruch, dass TREEEC MONEY zu einem Modell für die Weltwährung der Zukunft werden kann.
Der Konstruktionsplan für TREEEC MONEY ist abgeschlossen. Wir haben bei TREEEC die Gesamtheit der Dinge im Blick und Lösungen erarbeitet, um gravierende Nachteile und Schwachstellen der klassischen Blockchain zu vermeiden und mit dem „Blocktree“ die Funktionalität und Effektivität entscheidend zu verbessern.
Zusammengefasst
TREEEC MONEY ist alternatives, wertbasiertes Vollgeld auf Blocktree Basis, der weiterentwickelten Blockchain von TREEEC. Es ist wertstabil, kommt ohne Zinsen aus und kann viel mehr als jede herkömmliche Währung. TREEEC MONEY (TRM) ist aber nicht nur Geld, sondern die Grundlage für ein komplexes neues Wirtschaftssystem, das auf Wert, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Fairness gründet.
TREEEC MONEY ist echtes Vollgeld
Die Geldschöpfung erfolgt nur in Verbindung mit echten Werten
Jede Einheit von TREEEC MONEY (TRM) ist durch einen Genossenschaftsanteil (co-operative share), und in Folge Aktie der TREEEC Systemgesellschaft, und damit verbundene reale Werte gedeckt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Währungen handelt es sich bei TREEEC MONEY (TRM) um sogenanntes Vollgeld. Das bedeutet, dass über T:XCHANGE verbuchtes TREEEC MONEY (TRM), ähnlich wie bei einem Wertpapierdepot, im Eigentum des Mitglieds und Partners bleibt.
Viele glauben irrtümlich, das sei bei den herkömmlichen Währungen, dem FIAT-Geld, ebenfalls so. Tatsächlich ist das Geld, das auf einem Girokonto liegt, nur eine Forderung an die Bank. Die Banken können bei einem Mindestreservesatz von beispielsweise 1 Prozent 1.000 US-Dollar oder EURO Kundengeld nehmen und es auf eigene Rechnung bei der Zentralbank einzahlen, um ihr Mindestreservekonto aufzufüllen. Daraufhin können sie einem anderen Kunden einen Kredit von 100.000 US-Dollar oder Euro geben und ihm ein entsprechendes Guthaben auf seinem Girokonto zur Verfügung stellen. Aus 1.000 sind 100.000 geworden. Es hat eine Geldschöpfung stattgefunden, ohne dass ein echter Wert entstanden ist. Durch die Kreditzinsen des Kunden bläht sich dieser unsubstantielle Betrag noch weiter auf.
Wenn diese Geldschöpfung nicht vorgenommen werden kann, weil das Geld dem Kunden und nicht der Bank gehört, läuft nur noch Geld um, das von der Zentralbank in Umlauf gebracht wurde. Die Banken wären dann nur noch Vermittler, die Einlagen verwalten und in gleicher Höhe Kredite vergeben können. Dann könnten sie auch nicht mehr zusammenbrechen.
Wenn diese Geldschöpfung nicht vorgenommen werden kann, weil das Geld dem Kunden und nicht der Bank gehört, läuft nur noch Geld um, das von der Zentralbank in Umlauf gebracht wurde. Die Banken wären dann nur noch Vermittler, die Einlagen verwalten und in gleicher Höhe Kredite vergeben können. Dann könnten sie auch nicht mehr zusammenbrechen.
Die intelligente Geldschöpfung
Bei TREEEC findet die Geldschöpfung durch die Ausgabe von Genossenschaftsanteilen (und später Aktien der TREEEC Finanz-Systemgesellschaft) statt. Diese dürfen aber nur ausgegeben werden, wenn dadurch entsprechende substantielle Werte verfügbar werden, sei es durch Erwerb oder materielle Erschaffung. Eine Kreditklemme kann durch diesen Prozess nicht eintreten. Die Menge des im Umlauf befindlichen Geldes ist nicht limitiert und entspricht immer der Anzahl der ausgegebenen Aktien und den mit ihnen verbundenen realen Werten.
Da es im Geldsystem von TREEEC keine Zinsen gibt, kann es dadurch auch zu keiner unsubstantiellen Aufblähung der Geldmenge kommen. Wenn zu früheren Zeiten der Goldstandard und die Golddeckung der Währung das Maß aller Dinge war, wird zukünftig TREEEC beispielgebend sein.
TREEEC MONEY ist ein universelles Geldsystem
Stabil und mit Realwerten verbunden
TREEEC MONEY ist nicht nur eine alternative Kryptowährung, sondern ein universelles komplementäres Geldsystem, das auf Wert, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Fairness gründet. Ohne Zinsen und Spekulation.
Es wird ausschließlich durch Genossenschaftsanteile von TREEEC abgedecktes TREEEC MONEY in den Geldkreislauf gebracht. Mit diesen Genossenschaftsanteilen und damit mit TREEEC MONEY (TRM) sind reale Werte in Form von Beteiligungen an nachhaltigen Unternehmen und echte Sachwerte verbunden. TREEEC MONEY ist damit um vieles sicherer und sinnvoller als jedes überkommene FIAT-Geld und jede der unsubstantiellen Alternativ- und Krypto-Währungen.
Wenn der Aufbau der Grundstrukturen abgeschlossen ist, werden eine Stiftung, eine Finanz-Systemgesellschaft und die Genossenschaft den Kern des Systems bilden und das Funktionieren von TREEEC MONEY (TRM) gewährleisten.
TREEEC MONEY und seine Leitfunktion
Je weiter sich das System entwickelt und an Wert gewinnt, umso unabhängiger wird TREEEC MONEY (TRM) im Verhältnis zum überkommenen FIAT-Geld werden. Falls der US-Dollar, der Euro und andere Leitwährungen im Falle weiterer Finanzkrisen besonders stark abgewertet werden oder in Not geraten, übernimmt TREEEC MONEY (TRM) als Systemwährung für alle an dem System Beteiligten die „Leitfunktion“.
In diesem Fall entsteht unter den TREEEC Mitgliedern und Partnern, unabhängig davon, in welchem Land und welchem Währungsgebiet sie sich befinden, ein stabiler übernationaler „Binnenmarkt“. Dessen Währungs- und Verrechnungssystem mit TREEEC MONEY (TRM) macht den Austausch von Waren und Dienstleistungen leichter möglich und erlaubt zudem sichere und profitable „Exporte“ in das „alte“ Wirtschaftsgefüge.
Die Aktien der TREEEC Finanz-Systemgesellschaft, die die Genossenschaftsanteile ersetzen werden und für eine Börsennotierung vorgesehen sind, sind nicht mit Dividenden versehen und es finden somit auch keine Dividendenausschüttungen statt. Gegenüber FIAT-Geld wird deshalb der Kaufpreis der Aktie und damit auch von TREEEC MONEY (TRM) kontinuierlich steigen, weil einerseits der Wert von TREEEC immer größer wird und andererseits FIAT-Geld einem ständigen Wertverlust und einer Abwertung unterliegen.
Keine Zinsen, keine Inflation, keine Preissteigerungen
Innerhalb der TREEEC Community bleibt der Wert von TREEEC MONEY (TRM) für Waren und Dienstleistungen konstant, da es keine Zinsen, keine Inflation und keine Preissteigerungen gibt.
Damit steigt auch die Wettbewerbsfähigkeit der dem System angeschlossenen Unternehmen nach außen, da diese ohne Zinsenbelastung und mit einem sicheren Abwicklungssystem ohne Zahlungsausfälle kostengünstiger arbeiten können.
Je mehr Unternehmen dem Wirtschaftssystem und TREEEC WORLD PROJECT beitreten, desto geringer wird die Notwendigkeit, überhaupt die Geschäftsabwicklung in anderen Währungen als in TREEEC MONEY (TRM) durchzuführen.
Der Vorteil des Systems für den nationalen Fiskus besteht übrigens in höheren Steuereinnahmen, da höhere Gewinne von den angeschlossenen Unternehmen erwirtschaftet werden. Für die öffentliche Hand wird TREEEC in Form von Public-Private-Partnerships zusätzlich überzeugende Lösungen insbesondere in Infrastrukturbereichen anbieten.
TREEEC MONEY (TRM) ist ein Win-Win-Modell für alle Beteiligten ob im privaten, geschäftlichen oder öffentlichen Bereich.